Herzlich Willkommen.
Dies ist eine private Seite mit Informationen zu meinem Jeep Grand Cherokee SRT und zum Dodge Challenger SRT8.
Bei Fragen könnt Ihr mich gern hier kontaktieren.
Ich wünsche Euch viel Spaß
Herzlich Willkommen.
Dies ist eine private Seite mit Informationen zu meinem Jeep Grand Cherokee SRT und zum Dodge Challenger SRT8.
Bei Fragen könnt Ihr mich gern hier kontaktieren.
Ich wünsche Euch viel Spaß
2008 Challenger „First Edition“
Auf der North American International Auto Show des Jahres 2006 war eine Stilstudie des Dodge Challenger im Retro-Design zu besichtigen. Sie basierte auf der verkürzten DaimlerChrysler LX-Plattform (wie auch der Chrysler 300 und andere), besaß einen 6,1-l-Hemi-V8 Motor mit Schaltgetriebe und wies viele Designzitate auf, Reminiszenzen an das ursprüngliche Challenger-Modell aus dem Jahr 1970. Im Juli 2006 kündigte Dodge an, das Fahrzeug ab 2008 in Serie bauen zu wollen.
Das Serienmodell wurde dann am 6. Februar 2008 auf der Chicago Auto Show erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Produktion des Challenger war im Modelljahr 2008 auf eine Stückzahl von 6.400 Stück begrenzt, die Seriennummer des jeweiligen Exemplars ist auf einer Plakette im Fahrzeuginneren vermerkt. Alle 2008er Challenger sind SRT8-Modelle, die mit dem 6,1 Liter großen Hemi-V8-Motor mit 431 PS (317 kW) und einer Fünfgang-Automatik (W5A580) mit Autostick ausgestattet sind.
Das Modell wurde 2008 ausschließlich in den Farben Silber, Schwarz und Orange (letztere gegen Aufpreis) angeboten. Serienmäßig sind bei den SRT8-Modellen Leichtmetallfelgen der Größe 20 x 9,0. Seit dem Modelljahr 2009 sind auch V6-Motoren und Schaltgetriebe erhältlich. Der cw-Wert liegt bei 0,353, die Gewichtsverteilung beträgt 55,6/44,4 (Front/Heck), der Wendekreis beträgt 11,48 m. Hergestellt wird der Challenger im Werk Brampton, Ontario (Kanada).
Quelle: Wikipedia
Ausstattung:
Antrieb:
Karosserie:
Räder/Reifen/Bremsen:
2015 Jeep Gand Cherokee SRT (WKII)
Seit dem Frühsommer 2010 wurde das neue Modell des Grand Cherokee in den USA vertrieben. Im Herbst 2011 als stärkste Version der Grand Cherokee SRT mit einem 6,4-Liter-Hemi-V8-Motor mit einer Leistung von 344 kW (468 PS).
Quelle: Wikipedia
Serienausstattung:
Antrieb:
Karosserie:
Räder/Reifen/Bremsen: